Die 33. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister sowie -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) ist heute in Potsdam zu Ende gegangen. Zentrale Themen der zweitägigen Konferenz waren gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen, Schutz vor Gewalt und Ausbau von Hilfestrukturen, Entgeltgleichheit von Frauen und Männern sowie Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel. Am Ende wurde eine Entschließung aller Länder gegen Sexismus und Gewalt an Frauen beschlossen. Das Land Brandenburg hat in diesem Jahr den Vorsitz der GFMK.
Mit der Vorkonferenz am 27. und 28. April 2023 hatte die 33. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) einen erfolgreichen Auftakt.
Unter dem Vorsitz des Landes Brandenburg fand die Vorkonferenz erstmalig auf Ebene der Staatssekretärinnen und -sekretäre, -rätinnen und -räte der Länder und ihrer Vertretungen statt. Die Vorkonferenz der GFMK bereitet die GFMK-Hauptkonferenz vor, die am 15. und 16. Juni 2023 in Potsdam stattfinden wird.
01.01.2023
Die GFMK-Geschäftsstelle ist im Frauenministerium eingerichtet. Das Schwerpunktthema der diesjährigen 33. GFMK ist „Gleichberechtigte Teilhabe“. So sollen Bereiche und Ursachen weiblicher Unterrepräsentanz auf entscheidungsrelevanten Ebenen thematisiert und speziell die gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen fokussiert werden. Die Hauptkonferenz wird unter der Leitung von Frauenministerin Ursula Nonnemacher am 15. und 16. Juni 2023 in Potsdam stattfinden.
Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) ist die Fachministerkonferenz, die Grundlinien für eine gemeinsame Gleichstellungs- und Frauenpolitik der Bundesländer festlegt und Maßnahmen zur Chancengleichheit und -gerechtigkeit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen beschließt.
Gemeinsames Ziel der Länder ist hierbei, im Bereich der Gleichstellungs- und Frauenpolitik zu möglichst einheitlichen Auffassungen und Regelungen zu gelangen, um so der Forderung nach tatsächlicher Gleichberechtigung von Frauen und Männern mehr Nachdruck zu verleihen. Die Beschlüsse zielen darauf, bestehende Benachteiligungen von Frauen abzubauen und Chancengleichheit in allen Lebensbereichen herzustellen. Die Beschlüsse der GFMK entfalten zwar keine unmittelbaren Rechtswirkungen, haben jedoch politische Bindungs- und Durchsetzungskraft.
Die konstituierende Sitzung fand am 7. November 1991 in Potsdam statt. Die 33. Hauptkonferenz der GFMK wird unter dem Vorsitz Brandenburgs am 15./16. Juni 2023 stattfinden.
Vorsitz und Geschäftsführung der GFMK wechseln seit dem Gründungsjahr 1991 jährlich unter den Ländern. Üblicherweise tagt die GFMK einmal im Jahr, vorbereitet durch eine Vorkonferenz.
Das Vorsitz führende Land übernimmt im jeweiligen Jahr vor allem folgende Aufgaben:
Vorsitz 33. GFMK
Ministerin
Ursula Nonnemacher
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Henning-von-Tresckow-Str. 2-13
14467 Potsdam
GFMK-Geschäftsstelle
Leitung: Jutta Kühl
Tel.: +49 331 866-5090
E-Mail:
GFMK2023@MSGIV.Brandenburg.de
Termine 2023:
Vorkonferenz
27. und 28. April 2023
Hauptkonferenz
15. und 16. Juni 2023